Neuigkeiten von der Uelzer Tafel
02.03.2025
Kauf eins mehr: Aktion des Ladies' Circle Uelzen im REWE-Center
An diesem Samstag fand die aus der Vorweihnachtszeit bekannte "Kauf eins mehr"-Aktion an ganz anderer Stelle und mit neuer Unterstützung statt: Die engagierte Mitgliederinnen des Ladies' Circle Uelzen haben den ganzen Vormittag über im REWE Center Uelzen Lebensmittel-Spenden für die Tafel gesammelt.
Ergänzt durch eine großzügige Spende des Filialleiters kamen so am Ende des Tages über 20 Kisten voller Lebensmittel in der Nothmannstraße an und konnten gleich für die kommenden Ausgaben sortiert werden.
Wir sagen Danke für diesen engagierten Einsatz!
17.02.2025
Wundervolle Advents-Spende von wohnvoll
Im Rahmen ihrer Adventskalender-Sammlung im Dezember haben die Mieter von wohnvoll Bad Bevensen fleißig Spenden gesammelt.
Mit einer Aufstockung durch wohnvoll selbst kamen insgesamt 600,00 Euro zusammen - eine großzügige und hilfreiche Spende für die Uelzer Tafel!
In Kürze werden die Damen und Herren von wohnvoll die Uelzer Tafel besichtigen kommen und so sehen können, wo ihre Spende gelandet ist.
06.02.2025
Bauck Mühle engagiert sich bei der Tafel
Tatkräftige Unterstützung erhielt das Tafel-Team in dieser Woche. Von morgens um 07.00 Uhr bis zum späten Nachmittag Unterstützten vier Mitarbeitende der Bauck Mühle aus Rosche das Team der Uelzer Tafel.
Zur Abholung der Waren fuhr eine Mitarbeiterin gleich früh mit dem Transporter-Team in die Lebensmittel-Läden und holte Waren ab, die sonst vernichtet worden wären. Das Sortier-Team bekam Unterstützung durch 2 Mitarbeiterinnen und später bei der Ausgabe in St.Petri und in der Nothmannstraße fasste das ganze Team mit an.
Die Tafel-Mitarbeitenden freuten sich über die aktive Hilfe und auch über eine Überraschung:
Das Team hat einen Spendenscheck in Höhe von 1.000,00 Euro mitgebracht. Geld, das wir sehr dankbar annehmen, denn die Kosten für die Fahrzeuge, Versicherung usw., usw. – das alles muss die Tafel aus Spenden finanzieren.
Das Fazit der Bauck-Mitarbeitenden: „Ein toller Tag, der uns gezeigt hat, welche wichtige Arbeit die Ehrenamtlichen der Tafel leisten – und wie viel Spaß und Freude Ehrenamt machen kann. Außerdem ist es schön zu sehen, dass wir als Lebensmittel-Hersteller mit der Uelzer Tafel einen Partner haben, der Lebensmittel wirklich noch zu schätzen weiß!“
Wir danken der Bauck-Mühle-Geschäftsleitung, die uns seit langer Zeit mit Lebensmittel-Spenden, mit Geld und nun auch mit der Freistellung von Mitarbeitern für die soziale Arbeit unterstützt – das ist wirklich nicht selbstverständlich! Und natürlich gibt es ein dickes „DANKE“ an die vier Helfer/-innen: Kommt bald wieder – es hat Spaß gemacht mit euch zu arbeiten!
09.01.2025
TEAMWORK im allerbesten Sinne
Im Dezember 2024 feierte die Firma Galabau Hoppe 70 jähriges Jubiläum – ein großartiger Anlass um sich, die Mitarbeitenden und die Partner zu feiern.
Dabei war es beiden Generationen der Familie Hoppe ein besonderes Anliegen, das soziale Engagment in unserer Region zu unterstützen. Sie verzichteten daher auf Geschenke von den eingeladenen Gästen sondern baten um Geldspenden für zwei wichtige soziale Institutionen in Uelzen: Die Uelzer Tafel und der Kinderschutzbund konnten sich gemeinsam über 17.500,00 Euro Spenden freuen!
Wir finden: Bei Hoppe wird Teamwork nicht nur innerhalb des Unternehmens gelebt – auch im sozialen Umfeld sind es echte „Teamplayer“.
Herzlichen Dank an Familie Hoppe, ihre Gäste und ihre Mitarbeitenden für diese tolle Unterstützung.
31.12.2024
Noch auf der Suche nach einem guten Vorsatz, aber keine Lust auf Sport?
Mit dem Jahreswechsel kommt immer auch die Zeit der guten Vorsätze. Doch es gibt auch Alternativen zu den typischen Vorsätzen wie: „Ich will abnehmen“ „Ich muss mehr Sport machen“ usw.
Wie wäre es ersatzweise mit: „Ich will etwas Gutes tun und ehrenamtlich helfen“?
Die Uelzer Tafel benötigt z.B. weitere aktive Helfende. Wer helfen mag, die Lebensmittel in den Geschäften abzuholen (als Fahrer oder Beifahrer) oder die abgeholten Lebensmittel zu sortieren oder diese an die Bedürftigen abzugeben ist herzlich willkommen.
Derzeit sind über 100 Frauen und Männer bei der Uelzer Tafel ehrenamtlich aktiv. Ein paar Stunden Hilfszeit werden gerne angenommen. „Die ehrenamtliche Arbeit bei der Tafel soll kein Full-Time-Job sein – aber 4-5 Stunden alle 1 oder 2 Wochen einzubringen: das wäre doch ein richtig guter Vorsatz für 2025!“ meint der Vorsitzende der Uelzer Tafel. „Helfen ist nicht nur gut fürs eigene Gewissen, es macht im Team auch großen Spaß! Bei uns wird gequatscht, gelacht und gearbeitet.“
Besonderen Bedarf hat die Tafel gerade an Fahrern bzw. Beifahrern, aber auch für andere Aufgaben werden Ehrenamtliche gesucht.
Helfen ist auch keine Frage des Alters – bei der Tafel ist z.B. die jüngste Helfende gerade mal 20 Jahre und die älteste Helfende ist weit über 80. Die Einsatzzeiten können individuell abgesprochen werden.
Wöchentlich bewahrt das Team der Uelzer Tafel aktuell rund 5 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt diese Nahrungsmittel an ca. 500 Empfänger.
Wer Interesse hat, seinen guten Vorsatz 2025 in ehrenamtlicher Unterstützung umzusetzen, kann sich unter info@uelzertafel.de melden.
17.12.2024
Eine Spende und viele helfende Hände
Dank einer großzügigen Spende der Uelzener Versicherungen und tatkräftiger Unterstützung durch den Ladies' Circle 132 Uelzen und unsere Ehrenamtlichen gibt es auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Weihnachts-Tüte für unsere Kundinnen und Kunden!
500 Tüten wurden gemeinsam in weniger als zwei Stunden gepackt und verstaut - jetzt können die Weihnachtsausgaben beginnen.
Wir sagen allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern herzlichen Dank!
14.12.2024
Zu Weihnachten gehören rote Äpfel und Geschenke
Unter dem Motto: „Zu einem richtigen Weihnachten gehören rote Äpfel und Geschenke“ überbrachte Jens Kaupke aus Soltendieck nicht nur eine Kiste mit vielen rotbackigen Äpfeln für die Uelzer Tafel. „Die Äpfel wurden von meiner Frau und mir selbst gepflückt“.
Groß war die Überraschung, dass seine Frau und er auch noch eine stattliche Geldspende als Geschenk für die Uelzer Tafel mitbrachten: 1.000,00 Euro, um die Arbeit zu unterstützen!
Gerade in der Adventszeit kommen viele Kunden zur Tafel und benötigen Lebensmittel – ein leckerer Apfel ist dann noch etwas Besonderes oben drauf.
Familie Kaupke hat die Tafel-Kunden schon häufiger mit selbstgepflückten Äpfeln versorgt – aber diesmal war die
Freude des Tafelteams natürlich besonders groß!
Wir sagen herzlichen Dank!
11.12.2024
MAZ-Gruppe – auch in diesem Jahr Partner der Uelzer Tafel
Die Partnerschaft zwischen der MAZ-Gruppe beschränkt sich nicht nur auf die VW-Fahrzeuge, die von der Uelzer Tafel für die Lebensmittelabholung genutzt werden.
Die MAZ-Gruppe unterstützt die Uelzer Tafel schon seit vielen Jahren finanziell.
So konnten wir einen symbolischen Scheck über 2.000,00 Euro von Mike Frommhagen (MAZ-Gruppe)
in Empfang nehmen.
Diese Summe erleichtert natürlich die Arbeit der Uelzer Tafel enorm - wir sagen vielen Dank!
06.122026
Advents-Ausschank
Inzwischen schon zum dritten Mal überraschten die Frauen der Druiden-Frauenloge Ullessen die Kunden der Uelzer Tafel zum ersten Adventswochenende mit leckerem Punsch, heißem Kaffee, Schmalzbroten und Stollen.
Am festlich geschmückten Tisch durften die Kundinnen und Kunden sich nach Herzenslust bedienen und freuten sich sichtlich über diesen netten Empfang!
04.12.2024
Versuchter Einbruch bei der Uelzer Tafel
„Wie skrupellos muss ein Täter sein, wenn er sich als Opfer für einen Einbruch ausgerechnet die Uelzer Tafel auswählt?“
Das ehrenamtliche Team musste heute feststellen, dass eine Fensterscheibe für einen Einbruchsversuch zerbrochen wurde.
Dabei ist bei der Tafel nichts zu holen. Ein paar Lebensmittelvorräte – in der Regel knapp vor oder hinter dem
Mindesthaltbarkeitsdatum. Oder erwartet der oder die Täter/-in Reichtümer bei der Tafel?
Wer Hunger hat, kann gerne mittwochs oder samstags zu unserer Ausgabe kommen – aber bitte durch den Haupteingang.
Die Mitarbeitenden, die viel Zeit und Arbeitskraft investieren, um Menschen zu helfen sind sehr enttäuscht und frustriert.
Aber wir wollen uns nicht unterkriegen lassen – wir machen weiter!
17.11.2024
Lebensmittel für die Tafel – „Kauf-eins-mehr“ Aktion 2024
Noch immer ist der Andrang von Bedürftigen bei der Uelzer Tafel groß – ca. 500 Lebensmittelausgaben
werden wöchentlich an Bedürftige verteilt. Durchweg handelt es sich um Lebensmittel, die ansonsten
z.B. wegen des Mindesthaltbarkeitsdatums vernichtet würden.
Aber gerade in der Vorweihnachtszeit wollen wir unseren Kunden eine besondere Freude machen und
auch einmal aktuelle Lebensmittel geben. Dafür sammeln unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden an einigen
Adventswochenenden vor Lebensmittelgeschäften in Stadt und Landkreis Uelzen unter dem Motto:
„Kauf-eins-mehr und spende dies in den Warenkorb der Tafel“.
Das Tafel-Team ist vor Ort:
23. November – Frische Markt Schwabe Altenmedingen – 08:00 bis 12:00 Uhr
30. November – Aktiv Markt Schwabe Himbergen 08:00 bis 12:00 Uhr
07. Dezember – Edeka Külbs Rosche 08:00 bis 18:00 Uhr
- Edeka Düllmann St.Viti Str. Uelzen – 09:00 bis 13:00 Uhr
- Edeka Dräger Eschenkamp Uelzen – 09:00 bis 13:00 Uhr
Wir danken allen Geschäften für die Unterstützung dieser wichtigen Aktion! Und natürlich bedanken wir uns bei allen
Menschen, die unsere Arbeit mit einer Lebensmittelspende unterstützen!
09.11.2024
Königliche Spende
An diesem Wochenende überbrachte die Heidekartoffelkönigin Bad Bevensen eine großzügige Sachspende mit Kartoffeln und weiteren regionalen Produkten für unsere Kunden.
Die Tafel sagt Danke!
29.10.2024
Mitgliederversammlung 2024
Am 29.10. fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Neben dem Bericht des Vorstands zum vergangenen Jahr gab es dieses Mal auch kurze Berichte aus den einzelnen Teams; so wissen alle voneinander, was im Verein tagtäglich von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet wird.
Nach der Entlastung von Vorstand und Kassenwartin und der Neuwahl der Vorstandsmitglieder gab es noch engagierte Diskussionen zu dem einen oder anderen Antrag, bevor die Versammlung dann pünktlich am frühen Abend endete.
Wir danken der Kirchengemeinde St. Petri, dass wir in ihren Räumen tagen durften!
24.08.2024
Heißes Wochenende
Bei rund 30 Grad Sommerhitze hat das Team heute ganze 172 Lebensmittelspenden an Bedürftige ausgegeben - wieder ein trauriger Rekord.
Zu leisten ist solch eine Anstrengung nur mit einem tollen Team - angefangen von den Fahrern, die rund um die Woche im Einsatz sind, den morgendlichen Sortierern bis zum Ausgabe-Team, das wieder vollen Einsatz gezeigt hat.
Danke für dieses Engagement!
12.08.2024
Großzügige Spende der Uelzener Versicherungen
Als Ergebnis einer internen Spendenaktion "Kaffee mit Herz: deine Münze für die Uelzer Tafel" der Uelzener Versicherungen konnte unser Vorsitzender Kurt Wiedenhoff an diesem Montag die großzügige Spende von € 1.600,- in Empfang nehmen!
Im Februar hieß es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uelzener Versicherungen "Challenge accepted!" Bis Ende Juni wurden fleißig die Kaffeeautomaten und Spendendosen für den morgendlichen Kaffee oder andere Getränke mit Geld gefüttert – und das für einen guten Zweck: Das Ziel war es, bis zum 30. Juni mindestens 500 Euro für die Uelzer Tafel zu sammeln.
Dieses Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern mit einer Summe von rund € 800,- noch übertroffen!
Der Vorstand hat diese Summe dann auf einen Spendenbetrag von € 1.600,- verdoppelt - eine stolze Summe für die Uelzer Tafel und ihre Kundinnen und Kunden!
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben und die mit ihren Münzen, ihrem Kaffee-Konsum, ihren Spenden sowie ihrem persönlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dieses beeindruckende Ergebnis gemeinsam zu erzielen.
"Ich bin überwältigt von dieser tollen Aktion, die zeigt, dass man durch solche Initiativen gemeinsam Großes erreichen kann", so Kurt Wiedenhoff.
07.06.2024
Unser neues Elektrofahrzeug
Unser neuer ID.Buzz ist da!
Heute wurde in kleiner Runde bei Würstchen und Getränken die Einweihung unseres neuen Elektrofahrzeugs gefeiert.
Dank des Volkswagen Zentrums Uelzen und finanziert durch Spendengelder der Fernsehlotterie und der Lidl-Pfandspende hat die Uelzer Tafel jetzt als eine der ersten Tafeln bundesweit ein neues Elektrofahrzeug bekommen.
Geladen wird es direkt vor Ort durch unsere neue Wallbox mit kostenlosem Strom dank mycity, die uns freundlicherweise von der Firma Elektro Rosin angebracht wurde.
Mit inzwischen rund 530 Kundinnen und Kunden in der Woche freuen wir uns, jetzt eine weitere Möglichkeit zu haben, nicht kühlpflichtige Ware unserer Spender und Partner im Landkreis abholen zu können und dabei unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
© Florian Schönfeldt
29.05.04
Die Uelzer Tafel im Gespräch mit ...
... Barbara Vieths – Referentin Unternehmenskommunikation Bohlsener Mühle
Uelzer Tafel: Die Uelzer Tafel erhält immer wieder einmal Ware als Spende von der Bohlsener Mühle. Was ist die Bohlsener Mühle eigentlich?
Barbara Vieths: Wir sind ein mittelständisches Bio-Lebensmittelunternehmen in Bohlsen, im Westkreis Uelzen. Die über 250 Mitarbeitenden der Bohlsener Mühle arbeiten in der Wassermühle, der handwerklichen Frischebäckerei und der Produktion der Müsli, Snäckebrote, Kekse und Fertiggerichte sowie der Verwaltung.
Wir verstehen uns als Bio-Pionier. Dabei stehen wir seit 45 Jahren als Unternehmen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Uelzer Tafel: Warum spenden Sie konkret die Lebensmittel an die Uelzer Tafel?
Barbara Vieths: Bei manchen Produktionsprozessen entstehen Überschüsse, die sich auch bei genauester Planung nicht vermeiden lassen. Wir wollen vermeiden, dass diese produzierten Lebensmittel vernichtet werden müssen. Deshalb unterstützen wir gerne die Uelzer Tafel, die dann die Verteilung an bedürftige Kundinnen und Kunden übernimmt. Wir agieren damit nachhaltig und zugleich sozial. Unsere Mitarbeitenden und wir als Unternehmen sehen auch eine soziale Verantwortung für die Menschen in Uelzen.
Uelzer Tafel: Und wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit dem Team der Uelzer Tafel?
Barbara Vieths: Das klappt großartig. Ein kurzer Anruf bei Herrn Neugebauer ( für die Logistik der Tafel verantwortlicher Ansprechpartner – Anmerk. der Redaktion) und schon wenige Tage später kommt ein freundliches Team mit dem Tafelfahrzeug zur Abholung. Das geht reibungslos.
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit für die großartige Arbeit des Tafel-Teams in Uelzen bedanken!
Uelzer Tafel: Wir sagen danke bei Ihnen und Ihren Kollegen und natürlich bei der Geschäftsleitung der Bohlsener Mühle!
05.05.2024
Besuch von Pröpstin Vielhauer
In dieser Woche hatten wir Besuch von der Pröpstin Wiebke Vielhauer bei der Uelzer Tafel.
Die Pröpstin betonte „dass die Tafelarbeit sehr viele Aspekte des christlichen Glaubens
umsetzt. Gerade der bewusste Umgang mit den Dingen, die uns die Schöpfung gegeben hat, wird hier gelebt.“
Die hohe Menge an Lebensmitteln, die die vielen Tafelmitarbeitenden vor der Vernichtung bewahren, beeindruckte Frau Vielhauer sehr. Die Tafel-Arbeit an sich kennt sie schon aus früheren Tätigkeiten: „In meinen Gemeinden im Raum Göttingen haben wir die dortige Tafel z.B. am Ernte-Dank-Fest besonders unterstützt. Aber nicht nur dann.“
Die Zusammenarbeit zwischen der Uelzer Tafel und den Kirchengemeinden in Uelzen ist intensiv. Sowohl die Ausgabestelle im Gemeindehaus von St.Petri als auch die Kochgruppe im Martin-Luther-Haus sprechen für diese gute Zusammenarbeit – und diese Zusammenarbeit soll gerne fortgesetzt werden.
Das Tafel-Team sagt „Danke“ für den Besuch und die damit vermittelte Anerkennung der Arbeit des Teams.
18.04.2025
Politiker-Besuch bei der Tafel
Henning Otte (MdB) und Stefan Hüdepohl (Kreistagsabgeordneter) besuchten gestern während der Ausgabe die Ausgabestelle in der Nothmannstraße.
Beide waren sehr beeindruckt von der Leistung des Teams, das auch gestern wieder ca. 1,5 Tonnen Lebensmittel an über 142 Familien aus Uelzen abgegeben hat, und versicherten, sich weiterhin für den Bürokratie-Abbau zu engagieren, der auch die Arbeit der Tafel erleichtern würde.
15.04.2024
Spendenübergabe des Rotary-Club Uelzen
Im Anschluss an die diesjährige Osterei-Aktion überreichte Wolfgang Kühl, der Präsident des Rotary-Clubs Uelzen, heute den Erlös aus dem Osterei-Verkauf unserem Vorsitzenden Kurt Wiedenhoff.
Wir bedanken uns für die großzügige Spende aus dieser Lotterie, die dank des großen Engagements der Rotarier, der mit Sach- und Geldpreisen beteiligten Uelzener Unternehmen und aller Osterei-Käufer zusammengekommen ist!
Die Uelzer Tafel kann dank diesen Spendengeldern wieder neue Projekte zugunsten unserer Kundinnen und Kunden initiieren.
Trauriger Rekord - Die Tafel bleibt wichtig für Lebensmittelrettung und Unterstützung Bedürftiger
Heute gab es einen - leider traurigen - Rekord bei der Uelzer Tafel: An einem ganz normalen Samstag in der Monatsmitte wurden 174 Lebensmittelportionen an Bedürftige ausgegeben.
Wir konnten hautnah erleben, was in der Tagesschau für Deutschland berichtet wird: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner gehen zur Tafel, um über die Runden zu kommen. Auch in Uelzen ist das so.
So viele Besucher gibt es sonst nur zu Weihnachtsausgaben….
Danke ans Tafel-Team, das die Lebensmittel aus den Geschäften geholt, sortiert und verteilt hat!
Jetzt sind die Regale (fast) leer.
Helfende Hände aus der Bauck Mühle
Gestern haben Mitarbeitende der Bauck Mühle einen ganzen Tag bei der Uelzer Tafel geholfen. Danke für das tatkräftige Engagement und danke an die Chefs der Bauck Mühle, die soziales Engagement unterstützen!
04.04.2024
DRK-Kreisbereitschaft besucht die neuen Räumlichkeiten
Die Kreisbereitschaft des DRK hat uns im vergangenen Jahr beim Umzug vom Bohldamm geholfen – jetzt haben sie die neuen Räume in der Nothmannstraße besichtigen können.
Viele Fragen rund um das Ehrenamt der Tafel und die Organisation der Spenden und Warenausgabe wurden in den 1,5 Stunden gestellt – ein interessanter Bereitschaftsabend!
21.03.2024
SOVD & DRK Ebstorf hören Vortrag zur Uelzer Tafel
Vor ca. 30 interessierten Teilnehmenden wurde auf Einladung der Vorsitzenden des SOVD Ebstorf und des DRK Ebstorf in einem Vortrag die Arbeit der Uelzer Tafel vorgestellt.
In 1,5 Stunden wurden viele Fragen gestellt und die Anwesenden waren sich einig, dass die Arbeit der Uelzer Tafel sehr wichtig ist. Anschließend wurde eine Spende für die Tafelarbeit und "Nervennahrung" für die ehrenamtlich Mitarbeitenden überreicht.
07.03.2024
Besuch am Weltfrauentag
Am Weltfrauentag besuchten die Damen des „Frauenfrühstück der St. Bartholemäus-Kirchengemeinde Himbergen“
die Uelzer Tafel.
In dieser Frühstücksgruppe wird schon seit vielen Jahren für die Uelzer Tafel gesammelt.
Die Frauen konnten sich vor Ort informieren, wie die Arbeit der rund 100 ehrenamtlich Mitarbeitenden abläuft.
Tafelarbeit – das ist ein soziales Engagement ganz auch im christlichen Sinne. Denn zum einen wird rücksichtsvoll mit den Gaben der Erde umgegangen und zum anderen wird den Hilfsbedürftigen geholfen.
„Dabei sind es nicht nur Christen, die sich engagieren. Auch Muslime und Angehörige anderer Glaubensrichtungen arbeiten bei uns mit. So verbindet die Tafel auch die Menschen“, erläutert Kurt Wiedenhoff.
04.03.2024
Schülerinnen und Schüler der FOS Gestaltung besuchen die Uelzer Tafel
Im Rahmen einer Projektbearbeitung zum Thema NGOs besuchten die 12. Klasse der Fachoberschule Gestaltung der BBS Uelzen in dieser Woche die Uelzer Tafel. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, wie die
Arbeitsabläufe und die Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort aussehen.
Der Grundgedanke der Uelzer Tafel: Sozial engagiert und nachhaltig aktiv zu sein wurde vermittelt. Erstaunt zeigten sich die Zuhörer, dass rund 100 Ehrenamtliche wöchentlich ca. 280 Stunden kostenfreie Arbeit für die Allgemeinheit hier in Uelzen leisten.
10.02.2024
Oster-Glücks-Lotterie zugunsten der Tafel
Der Rotary-Club Uelzen verkauft im Rahmen seiner traditionellen Osterei-Lotterie in diesem Jahr insgesamt 3000 Glücks-Ostereier zu einem Stückpreis von 5,- €. Im Zusammenhang damit werden viele attraktive Preise im Wert von 20 € bis 900 € ausgelost. Die Gewinnerlose werden im Internet zu Ostern bekanntgegeben.
Die Glücks-Ostereier sind aus Metall gefertigt und mit einem goldfarbenem Aufhänger versehen.
Mit der diesjährigen Osterei-Lotterie wird die Uelzer Tafel unterstützt - wir bedanken uns im Namen unserer Kunden!
31.01.2024
Abgeordneten-Besuch bei der Uelzer Tafel
Im Januar besuchte der Bundestagsabgeordnete Dirk-Ulrich Mende die Uelzer Tafel in den neuen Räumen in der Nothmannstraße.
Er zeigte sich beeindruckt von dem großen Engagement des Tafel-Teams: „Ohne Ehrenamtliche könnten viele Aufgaben unseres Staates nicht wahrgenommen werden.“ Über 280 Stunden leistet das Tafel-Team in Uelzen wöchentlich. „Das wäre durch Mitarbeitende der Stadt oder des Landkreises nicht aufzufangen“.
Ein wichtiger Punkt in dem ca. 1-stündigen Gespräch war auch die zunehmende Bürokratisierung, die auch die gemeinnützigen Vereine wie die Uelzer Tafel besonders trifft.
„In einer Zeit, wo es schwer fällt, Menschen immer wieder für die gemeinnützige Tafelarbeit zu begeistern, wird es durch bürokratische Hemmnisse nicht gerade leichter, Mitarbeitende zu motivieren. Ein Beispiel dafür ist das Hinweisgeber-Schutzgesetz. Bei der Tafel pflegen wir die offene Kommunikation – auch ohne staatliche Regelung, die einfach immer mehr Aufwand bedeutet“, so Kurt Wiedenhoff.
Die Problematik wurde von Dirk-Ulrich Mende auch gesehen, aber leider lassen sich aus seiner Sicht nicht alle Vereinfachungen so ohne weiteres umsetzen. „Die Vereine müssten da mehr Unterstützung von Kommunen oder anderen Institutionen bekommen“ erläuterte er.
Die Uelzer Tafel ist überparteilich – wir freuen uns immer, wenn Vertreter der Parlamente ein Ohr für die Situation der Tafel haben – gleich welches Parteibuch sie haben. Sie müssen nur zweifelsfrei zu den demokratisch-freiheitlichen Grundwerten unserer Verfassung stehen.
24.01.2024
Uelzer Tafel heißt auch Fortbildung
Die Mitarbeitenden der Uelzer Tafel haben an jedem ihrer ehrenamtlichen Arbeitstage mit Lebensmitteln zu tun.
Da ist es Ehrensache, dass sich das Team auch laufend über die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene informiert.
Ende Januar war wieder ein Schulungstermin, an dem 45 Tafel-Mitarbeitende über die aktuellen Vorgaben zur
Lebensmittelhygiene aufgeklärt wurden. So wurden Themen wie: „Handschuhe oder Handwäsche – was ist besser?“
vorgestellt und diskutiert.
Beim abschließenden Kaffee- und Kuchenbuffet wurden noch viele Aspekte der Tafelarbeit besprochen.
11.01.2024
Lebensmittelausgabe der Uelzer Tafel „frostsicher“.
Die extrem nassen und kalten Tage im Januar machten noch einmal deutlich, wie viel besser die Unterbringung der Uelzer Tafel an der Nothmannstraße gegenüber der früheren Unterkunft doch ist!
Während am Bohldamm nach dem Dauerregen kaum eine Ausgabe möglich gewesen wäre, weil das Gelände unter Wasser stand, ist die Ausgabe in der Nothmannstraße gesichert.
Der Hof ist geteert und „Schlaglochfrei“. Und bei Regen gibt es zumindest ein schützendes Vordach.
Gegen die Kälte draußen können wir nicht viel machen – außer, dass wir einen möglichst zügigen Ablauf der Lebensmittelausgabe schaffen.
Aber die Ausgabe von 140 bis 160 Lebensmittelportionen braucht etwas Zeit – zwei Stunden sind dafür schon sehr zügig. Auch an der Ausgabestelle in St.Petri wird gerade bei schlechtem Wetter versucht, die Ausgabe so zügig wie möglich zu gestalten.
25.08.2023
Umzug geschafft – mit viel Unterstützung
Endlich ist es vollbracht: Die Uelzer Tafel konnte am 01. September 2023 aus dem Bohldamm in die Nothmannstraße in Uelzen umziehen.
Das war für die Mitarbeitenden ein ungeheurer Kraftakt. Bis kurz vor dem Umzug mussten die Kunden noch an alter Stelle bedient werden.
Zugleich musste der Umbau der Räumlichkeiten geschafft werden. Und dann der Umzug selbst.
Dafür gab es dann Unterstützung vom DRK, dessen Kreisbereitschaft den Transport übernahm.
In den neuen Räumen gab es dann gleich auch neue, innovative Technik.
Durch die Förderung aus der Fernsehlotterie konnte ein neues Kühlhaus angeschafft werden. Das 18 Jahre alte Kühlhaus hätten Umzug nicht überlebt. Außerdem konnten Energiesparmaßnahmen wie neue Kühltruhen angeschafft und weitere alte „Stromfresser“ wie die alte Spülmaschine abgeschafft werden. Insgesamt wurde dies durch die Fernsehlotterie mit einem Zuschuss von 18.000,00 Euro ermöglicht.
Die großartige Unterstützung der Fernsehlotterie ermöglichte darüber hinaus auch einen Energiekostenzuschuss von 10.000,00 Euro. „Und ganz direkt werden unsere Kunden auch noch gefördert: Wir konnten Gutscheine durch die Gelder der Fernsehlotterie beschaffen“ freut sich der Vorsitzende. „Wir sind der Fernsehlotterie dafür sehr dankbar. Bestimmt wird dies auch Thema auf unserer Eröffnungsfeier sein. Jetzt sind wir erst einmal in den neuen – viel menschenwürdigeren – Räumen angekommen!“
Die erste Ausgabe in der Nothmannstraße startet dann ab 01. September 2023 – 12.30 Uhr – wir freuen uns auf unsere Kunden!
15.07.2023
Aufräumarbeiten am Bohldamm
In den alten Räumlichkeiten der Uelzer Tafel gibt es in diesen Tagen neben dem "Alltagsgeschäft" viel zu tun: Die ersten Räume und Regale werden geleert, um den anstehenden Umzug in die Nothmannstraße zu erleichtern - immerhin wird dieser in Eigenregie vorbereitet und durchgeführt.
„Ich bin begeistert, mit welchem Engagement sich die Mitarbeitenden an die Arbeit machen, so ganz nebenbei die logistische Meisterleistung zu bewältigen, die Tafel so umziehen zu lassen, dass unsere Kunden keine lange Pause erdulden müssen", zeigt sich der Vorsitzende, Kurt Wiedenhoff, angetan.